Auftrag
Das Georg-Simmel-Zentrum für Metropolenforschung (GSZ) ist die interdisziplinäre Koordinationsplattform für Stadtforschung an der Humboldt-Universität zu Berlin. Das GSZ koordiniert Aktivitäten in Forschung und Lehre auf drei Ebenen: universitätsintern, in Berlin und international. Ziel ist ein grundlegender, inter- und transdisziplinärer Beitrag zur künftigen Entwicklung von Metropolen. Die gegenwärtigen Themenfelder sind:
- Cultural Heritage
- Ungleichheit / Segregation
- Migration / Urban Citizenship
- Performative Urbanität
- Public Space
- Stadtökologie
- Stadtentwicklung
- Theorie / Grundlagen Stadtforschung
- Transformationsprozesse von Städten
- Touristification / New Mobilities
- Urban Culture
- Urban Youth
- Wohnen
- Zivilgesellschaft
Aufgaben
- Initiierung und Koordination von Forschungsprojekten: Koordination von Stadtforschung: Ausrichtung von Konferenzen und Workshops; Organisation von Ringvorlesungen, Lehrveranstaltungen und Kolloquien
- Nachwuchsförderung: Einrichtung bzw. Unterstützung von Doktorandenkollegs; Unterstützung der Selbstorganisation von Graduierten; Kurzzeitstipendium für die Vorbereitung von Doktorarbeiten; internationale Summer Schools am GSZ (in Planung)
- Publikationen: Herausgeberwerke zur Stadtforschung; Beiträge in Zeitschriften etc., Veröffentlichung von herausragenden Abschlussarbeiten (in Planung)
- Wissenstransfer: Organisation der öffentlichen Veranstaltungsreihe Think & Drink
- Newsletter: monatliche Information auf Deutsch und Englisch über Stadtforschung sowie über Aktivitäten am GSZ