Crossing Borders – Border Crossings

Vorlesung Karten, Körper, Kollektive

VL SoSe 2019
Mi. 14‐16 Uhr, Raum 3075 (UL 6)
Institut für Kulturwissenschaft


Karten, Körper, Kollektive –
Europas Grenzdiskurse seit der Antike
VL, 2 SWS, Claudia Bruns


In den letzten Jahrzehnten ist die Beschäftigung mit Grenzen international zu einem zentralen Thema avanciert. Beflügelt wurde das große wissenschaftliche Interesse durch Prozesse der Globalisierung, die zwar manche Grenzen durchlässiger werden ließen, jedoch auch zu neuen Verhärtungen von Grenzen beitrugen, etwa an den Außengrenzen Europas oder zwischen den USA und Mexiko. Während sich die Border Studies zunächst auf die Erforschung von zwischenstaatlichen Grenzen konzentrierten, sind nunmehr auch symbolische Grenzen in den Blick gerückt: Grenzen werden nicht mehr nur als Staatsgrenzen, sondern auch als Formen diskursiver Praxis und visueller Bedeutungsproduktion verstanden, die Erfahrung generieren und formieren. Neben postkolonialen, differenztheoretischen und repräsentationskritischen Fragestellungen zum Thema binärer Grenzformationen möchte diese Vorlesung vor allem dem historischen Zusammenspiel zwischen territorialen und anderen symbolischen – vergeschlechtlichten und rassisierten – Grenzfigurationen in der Geschichte Europas von der Antike bis in die Gegenwart hinein nachgehen.


Moodle‐Passwort: borders


Sprechstunde:
Mittwochs 12‐13 Uhr nach Anmeldung über Yvonne Kult: ykult@culture.hu‐berlin.de


Prüfungen: Mdl. und schriftliche MAPs möglich; Informationen über Maria Rossmanith
(stud. Hilfskraft): maria.rossmanith@gmail.com
Mdl. Prüfungstermine (voraussichtlich): 4./5. Juli
Abgabe der schriftl. MAP: 30. September 2019


Begleitseminar zur Vorlesung (optional): MA‐Seminar, Mi. 16‐18 Uhr
Prekäre Körper des Kollektivs: Europa an seinen Grenzen? – Die Menschenrechte in der postkolonialen Diskussion


Programm
1) 10. April Karten, Körper, Kollektive: Einführende Überlegungen zur
Interrelation von Grenze, Raum, „Rasse“ u. Geschlecht
2) 17. April Der ‚Ursprung‘ Europas in der griechischen Antike?
3) 24. April Relektüren des antiken Europamythos und seiner
Grenzziehungen
__ 1. Mai Tag der Arbeit / vorlesungsfrei
4) 8. Mai Die Grenze zum ‚Orient‘: Europa ein „christlich‘ Abendland“?
5) 15. Mai Europas Geschlechter/Grenzen in mittelalterl. mappae mundi
6) 22. Mai Das Weißwerden des europäischen Kontinents: Die Heiligen Drei Könige
__29. Mai Lektürewoche (Zeit für vertiefte Lektüre, keine Veranstaltungen)
7) 5. Juni Ambivalenzen der Eroberung: Kartographische Formationen
Europas als Königin
8) 12. Juni Vom geographischen Nationalismus zur NS‐Geopolitik
9) 19. Juni Ökonomien der Grenze im Spiegel gegenwärtiger
Geldbildpolitiken
10) 26. Juni Grenze filmen Brigitta Kuster
11) 3. Juli Film Europa. Medialisierungen Europas im Film (1928‐1930) Yumin Li


Sowie ergänzende Angebote: Museumsbesuch, Vorträge u.a.